Bauer

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Sicherheit der NER #2084

    Bauer
    Teilnehmer

    Liebe Frau Petra!

    Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die natürliche Empfängnisregelung interessieren. Zuerst zu Ihrer Frage über die Sicherheit der natürlichen Empfängnisregelung (NER):
    Die sympto-thermale Methode, die von Dr Josef Rötzer entwickelt wurde, ist – vorausgesetzt die Regeln werden genau eingehalten -tatsächlich sehr sicher.
    Dabei ist, was die Sicherheit betrifft, zwischen der ersten und der zweiten Zyklushäfte zu unterscheiden. In der ersten Hälfte, also vor dem Eisprung, beträgt der Pearl-index weniger als 0,2 (d.h. weniger als eine überraschende Schwangerschaft auf 500 Zyklen).
    Die zweite Zyklushälfte, wenn also die Körpertemperatur aufgrund der Gelbkörperphase angestiegen ist und mindestens drei höhere Messungen erfolgten, ist der Pearl-Index praktisch null.
    Durch die doppelte Kontrolle – nämlich der Schleimqualität in der Scheide und der Veränderung der Körpertemperatur-, die beide in einer Tabelle eingetragen werden, ist diese hohe Sicherheit gegeben.
    Es gibt viele Vorteile:
    #die Unabhängigkeit von Medikamenten, und damit auch von Nebenwirkungen;
    #der Lernprozess, den eigenen Körper und Fruchtbarkeit besser kennenzulernen,
    #ein neues Verstehen und gegenseitige Rücksichtnahme in der Partnerschaft…

    Der Grundkurs zur Natürlichen Empfängnisregelung wird in Wochenend – und Abendkursen angeboten Um einen kurzen Einblick in die Methode zu bekommen, gibt es auch Informationsveranstaltungen.
    In unserer Homepage sind die Termine unter „Veranstaltungen“ in einem Kalender nachzulesen.
    Auf der Homepage des Instituts für Natürliche Empfängnisregelung (www.iner.org) sind ebenfalls Termine zu finden.

    Wir hoffen, dass wir die offenen Fragen beantworten konnten. Sie können sich bei Bedarf jederzeit wieder bei uns melden.
    Ihr empfängnis.com -Team

    als Antwort auf: Mein erstes Mal #1941

    Bauer
    Teilnehmer

    Liebe Petra!
    ich freue mich, dass du den Mut gefunden hast, zu diesem sensiblen und wichtigen Thema zu fragen.
    Zunächst erlebst du, wie so viele andere Jugendliche in deinem Alter auch,
    einen Gruppendruck. Als ob es eine Mutprobe wäre, das erste Mal mit einem Burschen zu schlafen. Du sollst wissen, Sexualität verändert den ganzen Menschen. Feinste hormonelle Bewegungen kommen in Gange, im Gehirn wird alles auf Empfang, Fruchtbarkeit und Liebe programmiert.
    Denn miteinander schlafen heißt immer, ein Kind empfangen können. so ausgeklügelt Verhütungsmethoden auch sein mögen, und so gesellschaftsfähig die Pille danach und Abtreibung.
    Das heißt, miteinander schlafen ist etwas so Wunderbares, Einzigartiges und Außergewöhnliches, dass es sehr gut vorbereitet gehört, idealerweise ausgedrückt in einer Hochzeit, in der du nicht „einen“ sondern genau den Burschen heiratest, mit dem du dein ganzes Leben teilen möchtest.

    Wenn du also deinen Freundinnen gegenüberstehst, die neugierig nachfragen und einander ihre „Erlebnisse“ erzählen, sag ihnen, dass du noch warten willst, weil es dir dieser Schritt so wertvoll ist, dass du ihn dir gut überlegen willst.
    Du wirst sehen, sie werden vielleicht neugierig werden,was daran wertvoll ist; Respekt haben vor dir, weil du mutig bist, mit ihren Sorge zu dir kommen. lass dich überraschen und schreib uns wieder wenn du fragen hast!
    bitte lies auch in unserer homepage im Kapitel „Mein erstes Mal“ bzw. kann ich dir auch den link http://www.teenstar.at bzw. http://www.6und7.at empfehlen!

    Lieben Gruß
    Das empfängnis.com-Team

    • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 7 Monate von  Bauer.
    als Antwort auf: Unfruchtbare Zeitspanne nach Geburt #895

    Bauer
    Teilnehmer

    liebe Frau Nemecek, danke für ihre so wichtige Frage zur Fruchtbarkeit nach einer Entbindung. Viele, nein, ich denke alle Frauen sind in der unglaublich faszinierenden und anstrengenden Zeit nach der Geburt bezüglich ihrer Fruchtbarkeit sehr verunsichert. Alles ist neu. Auch der Hormonhaushalt und der Zyklus müssen wieder ins Gleichgewicht kommen.
    Zunächst hängt der Hormonhaushalt davon ab ob und wie oft gestillt wird. Die ersten Wochen sind die Zeit des sog. Wochenflusses, also einer langen Blutungsphase.
    Es gilt folgende Faustregel: wird nicht oder nur teilweise gestillt, sind die ersten sechs Wochen als unfruchtbar anzunehmen. Wird voll gestillt, besteht eine Unfruchtbarkeit von zumindest 12 Wochen. Volles Stillen bedeutet, dass das Kind etwa 5-6Mal im Tag gestillt wird und die Pause in der Nacht nicht zu lange dauert; das Kind wird auch nicht beigefüttert sowie nach Verlangen, also nicht nach einem strikten Zeitplan gestillt.
    Mit den Aufzeichnungen in der speziellen Still-Zyklustabelle kann bereits am 21. Tag nach der Entbindung begonnen werden. Beim vollen Stillen genügen Aufzeichnungen über S (Schleimqualitäten), da der Eisprung durch das Stillen herausgezögert wird. Dieses Aufschieben kann die ganze Stillphase andauern, muss aber nicht. Daher sind die Aufzeichnungen so wichtig, da die zunehmende Fruchtbarkeit gut erkennbar ist.
    Diese Informationen sollen eine Orientierung sein, genauere Informationen sind für eine sichere Anwendung der NER in der Zeit nach der Entbindung unbedingt erforderlich. Empfehlenswert ist das Buch „Die Frau und ihr persönlicher Zyklus“ von Dr. J. Rötzer/Elisabeth Rötzer (siehe oben Literaturliste), eine Grundkurs (siehe Veranstaltungen) und/oder die persönliche Beratung von einem ausgebildeten NER – Berater!
    Liebe Grüße und die allerbesten Wünsche für die weitere Schwangerschaft und die Geburt. Bei weiteren Fragen, antworte ich gerne!
    V.Bauer

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)